Schulden

Über Geldschulden spricht niemand gern. In Bezug auf die Armutsfrage hat das Thema Schuldenprävention Gewicht. Eine Weiterentwicklung der Präventionsarbeit im Thema Verschuldung bedingt zunächst eine umfassende Aufbereitung der aktuellen Fakten und Zahlen über Ursachen, Verschuldungsspiralen und deren Folgen – schweizweit. 

Im Raum steht eine Fachdebatte zur Frage «Wie ist schuldenbedingte Armut in der Schweiz erfolgreich vorzubeugen und zu bekämpfen?». Eine problematische Verschuldung liegt vor, wenn aufgrund langfristiger Verpflichtungen kein finanzieller Spielraum bleibt, die Einkommens- und Haushaltsituation zu verändern. Verschuldete Personen wenden sich oft erst an eine Beratungsstelle, wenn die Schuldenlast und damit der Leidensdruck sehr hoch sind. Sie müssen sich in wichtigen Lebensbereichen stark einschränken, soziale Ungleichheit wird damit zementiert. Neuere Forschungsergebnisse zeigen: Oft hat alles mit lückenhafter Bildung im Jugendalter begonnen. Finanzielle Bildung ist daher ein wichtiger Ansatz in der Schuldenprävention. 

In den meisten Kantonen bestehen Fachstellen für Budget- und Schuldenberatung. Caritas betreibt zudem eine nationale Hotline und Online-Beratung. Schuldenprävention ist weit weniger verbreitet. Um die Schuldenspirale früher zu stoppen, lancieren einzelne Kantone Programme zur Bekämpfung und Prävention von Überschuldung. 

2016 setzte das Nationale Programm gegen Armut 2014–2018 das Thema Schuldenprävention auf die Agenda. Eine Studie trug dazu bei, den Wissensstand auf zwei Ebenen zu verbessern und zu festigen: Einerseits wurde die aktuelle Forschung über Verschuldung dokumentiert (Ausmass, Risikogruppen/-faktoren, Zusammenhang von Verschuldung und Armutsgefährdung), anderseits wurden Verbesserungsmöglichkeiten formuliert. Diese reichen von einer verstärkten Beachtung der Schuldensituation im Rahmen der Sozialhilfe über die Schaffung spezifischer Angebote für armutsbetroffene verschuldete Personen bis hin zur Weiterentwicklung von rechtlichen Grundlagen für ein Restschuldbefreiungsverfahren. 

Faktenblatt "Verschuldung" (September 2018)

Letzte Änderung: 02.03.2020